Wenn der geliebte Hund einen starken Eigengeruch entwickelt kann das verschiedene Ursachen haben. Was kann man tun?
Ein neues mikrobiologisches Hundeshampoo zeigt neue Wege auf und ist in der Lage Abhilfe zu schaffen.
Genau wie Menschen haben Hunde einen natürlichen Eigengeruch, der rassen- spezifisch und unterschiedlich stark ausgeprägt ist. Ist der Geruch des Hundes sehr stark, so können viele verschiedene Faktoren die Ursache sein, wie: das Alter, die Ernährung, die Gesundheit des Hundes und des Fells. Gerüche des Fells sind für den Hundebesitzer sehr störend und belasten den Lebensraum und das Umfeld. Zur Gegenmaßnahme werden die betroffenen Tiere häufig mit stark parfümierten Pflegeprodukten und Duft- ölen behandelt, jedoch mit geringem und meistens nur kurzzeitigem Erfolg. Die riesige Auswahl an Hundeshampoos und Präparaten macht es dem Verbraucher nicht gerade leicht, das richtige Mittel zu finden. Viele Pflegemittel die es im Markt gibt, können für den Hund auf Dauer sogar negative Auswirkungen haben. Wenn in dem Pflegemittel z.B. eine große Menge Parfümöle enthalten sind, so kann das beim Tier allergische Reaktionen oder Hautkrankheiten auslösen. Häufig sind es die Duftöle die für derartige Reaktionen verantwortlich sind. Trotzdem lieben es die Herrchen wenn ihr Liebling angenehm duftet.
Der Hund selbst hat hier eine ganz andere Vorstellung von Duft. Durch den genetisch angeborenen Jagdinstinkt ist der Hund von Natur aus daran interessiert, sich einen Tarngeruch zuzulegen, um sich bei einer möglichen Jagd einen Vorteil zu verschaffen. Das ist das, was jedes Herrchen am meisten fürchtet, dass sich der Hund in Jauche, Mist oder in einem Kadaver wälzt. Wird der Hund dann zur Beseitigung des Gestanks mit einem stark parfümierten Produkt behandelt, so haftet dem Hund anschließend der neue unnatürliche Duft des Pflegeproduktes an. Aus der Sicht des Hundes, ist mit so einem auffälligen Duft jede Jagd aussichtslos. Als Reaktion darauf versucht
der Hund sich möglicher Weise bei der nächst besten Gelegenheit wieder zu wälzen, um sich den Tarngeruch wieder anzulegen. Es wird klar, dass es schwierig ist, die unterschiedlichen Interessen von Hund und Herrchen in Einklang zu bringen.
Der Hersteller Biodor GmbH hat dafür ein mikrobiologisches Hundeshampoo mit dem Namen Amun entwickelt. Die Leistung des Shampoos resultiert aus seinen neuartigen, mikrobiologischen Komponenten. Die enthaltenen gutartigen Mikrobenstämme regulieren den Eigengeruch des Hundes auf natürliche Weise. Sie stellen das natürliche Gleichgewicht von Haut und Fell wieder her. Die Ursache des strengen Fellgeruchs wird hierbei nicht überdeckt sondern beseitigt. Es wirkt effektiv und lang anhaltend. Das Produkt ist für Hunde gut verträglich, dermatologisch getestet und tierärztlich untersucht und geprüft. Am Ende steht dem friedlichen Zusammenleben von Hund und Herrchen nichts mehr im Wege und der Geruchsstreit ist geschlichtet.
Ist es nicht möglich oder gewünscht den Hund zu baden kann man auch auf Biodor Animal Spray zurückgreifen und den geliebten Vierbeiner direkt einsprühen. Ebenfalls dermatologisch getestet und vollkommen unschädlich für Hund und Mensch.