Eine gute Küche ist das Aushängeschild ambitionierter Gastro-Betriebe. Einhergehen sollen damit auch professioneller Service und ein Ambiente, in dem sich der Gast wohlfühlt. Dazu gehört auch der gesamte sanitäre Bereich. Sauberkeit und hoher Hygienestandard sind hier unverzichtbar. Um unangenehme Gerüche zu überdecken, kommen häufig parfümierte Reinigungsmittel, Duftspender, Duftschälchen, Beckensteine oder andere Hilfsmittel zum Einsatz. Sanitärreiniger sind sauer eingestellt und machen Nachspülen erforderlich. Trotz hohem Arbeits- und Kostenaufwand werden meist nur die Auswirkungen, nicht aber die Ursachen der verhassten Gerüche beseitigt.
Die Ursache liegt tiefer
Reste von Urin und anderen organischen Stoffen sickern in Fugen, Ritzen und unter Einrichtungsgegenstände. Diese Rückstände werden dort von Bakterien zersetzt, wobei üble Gerüche entstehen. Herkömmliche Sanitärreiniger auf chemischer Basis können diesem Problem nicht zu Leibe rücken. Sie wirken auf der Oberfläche, der Geruchsauslöser im Untergrund wird damit nicht beseitigt. Raumsprays und andere Geruchsüberdecker bringen nur kurzzeitig Linderung. Der Sache auf den Grund geht nun ein mikrobiologisches Reinigungsmittel der BIODOR GmbH.
Bakterien-Reinigungstrupp
BIODOR® ist ein Reiniger und Geruchsursachenvernichter einer völlig neuen Art. Die enthaltenen Bakterien dringen in Fugen, Ritzen und andere nicht erreichbare Stellen ein. Dort verzehren sie abgelagerte Rückstände aus Urin und anderen organischen Stoffen. Dieser Prozess geht geruchlos vonstatten. Bei regelmäßiger Verwendung von BIODOR® bauen die Reinigungsbakterien nach und nach alle Rückstände ab und entziehen damit den geruchsverursachenden Bakterien die Nahrungsquelle. Die Waschräume, Bäder und Toiletten werden und bleiben geruchsfrei. Ist keine Nahrung mehr vorhanden, bilden sich die Bakterien teilweise zu Sporen zurück, die jedoch bei neuer Nahrungszufuhr wieder aktiv werden.
Test bestanden
Das Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik Hygiene GmbH in Magdeburg untersuchte die Wirksamkeit von BIODOR® und belegte durch Tests, dass sich die Gesamtzahl der Keime innerhalb einer dreiwöchigen Anwendung deutlich verringerte. Kolibakterien konnten am Ende der Versuche nicht mehr nachgewiesen werden, obwohl der Test in stark frequentierten Zugtoiletten der Deutschen Bahn durchgeführt wurden.
Richtig anwenden
BIODOR® wird dem Putzwasser zugegeben, kann aber mittels Sprühflasche auch auf schlecht zugängliche Bereiche aufgebracht werden. Es ersetzt sanitäre Allzweck-reiniger. Keinesfalls sollten andere chemische Reiniger mit saurem pHWert oder toxischer Wirkung gleichzeitig verwendet werden. Bei stark kalkhaltigem Wasser empfiehlt sich BIODOR® Kalkex“.